Schülermitverantwortung 
Seit 1995 gibt es an der Peter-Rosegger-Schule eine Schülermitverantwortung.
Die Klassensprecher/innen und ihre Stellvertreter/innen in den Haupt- und Berufsschulstufenklassen wählen jedes Jahr Schulsprecher/in, Stellvertreter/in, Schriftführer/in und Verbindungslehrer/in.
Die Schulsprecher bisher: Die Verbindungslehrer/innen:
95/96: Albert und Waltraud Berd Schuler
96/97: Michael und Jessica Kurt Ankele
97/98: Michael und Jessica Ralf Mohrbacher
98/99: Michaela und Michael Adelheid Leuze
99/00: Ralph und Tino Alfred Dehm
00/01: Michaela und Tino Stefanie Kröner-Prien
01/02: Tino und Pinar Christoph Naumann
02/03: Kerstin und Michael
Peter Knaus
03/04: Amtje und Kadrye (Schriftführer, Florian)
Peter Knaus
04/05: Erkan und Roman (Schriftführerin, Sandra)
Peter Knaus
05/06: Dennis und Michael (Schriftführer, Erkan)
Peter Knaus
06/07: Michael und Athanasios (Schriftfürher, Andi)
Peter Knaus
07/08: David und Patrick (Schriftführerin, Yvonne)
Peter Knaus, Christoph Naumann
08/09: David und Dennis (Schriftführerin, Yvonne)
Peter Knaus, Christoph Naumann
09/10 David und Julia Christoph Naumann u. Susann Rabus
10/11 Jean Pierre, Yvonne, Dennis und
Christoph Naumann u. Mechthild Juny
11/12 Patrick, Julia Christoph Naumann u. Mechthild Juni
12/13 Julia, Kai Christoph Naumann u. Mechthild Juni
13/14 Julia, Kai Simone Senfle u. Christoph Naumann
14/15 Julia, Jasmin Simone Senfle u. Christoph Naumann
Während wir in den ersten Jahren uns viel Gedanken machten, was wir im neuen Schulhaus in der Sonnenstraße alles brauchen, sprechen wir heute über Vieles, das uns nun wichtig ist. Wir planen und führen Feste, Ausflüge durch. Wir reden über Ordnungen an der Schule.
 
-         Faschingsfete – das ist jedes Jahr
-         Ausflüge der SMV, aber auch für die ganze Schule sind sehr beliebt
-         Kaugummikauen und Rauchen sind oft ein Thema
-         Pausenordnung – über den Pausenstress und wie wir ihn vermeiden
-         Fußball-, Basketball- und Tischtennisturniere wurden organisiert
-         Fußballspiele (Jungen und Mädchen in einer Mannschaft) gegen die Lehrkräfte 
     und
die Zivis machten riesig Spaß
-         Schwimmfest – ein Spaß im Nass
-         Kontakte zur SMV aus anderen Schulen
 
Das Schülerparlament tagt einmal im Monat mit dem Verbindungslehrer, der hilft die Anliegen der Schüler/innen bei der Schulleitung und auch im Lehrerkollegium zur Geltung zu bringen.
Und hier noch ein paar Anmerkungen von den Mitgliedern des Schülerparlaments:
 
-         es macht Spaß mit den anderen Klassensprechern zu reden
-         eine Tagesordnung ist wichtig, man muss wissen über was man reden soll
-         wir haben auch Regeln, wie man miteinander spricht
-         wir organisieren gerne Ausflüge und Feste
-         manchmal gelingt es auch einen Streit zu schlichten
-         Fußball spielen und zuschauen ist toll